Warum die richtige Kategorisierung den Unterschied macht
Nach zwölf Jahren Erfahrung in der Finanzberatung weiß ich genau, wo die größten Stolpersteine liegen. Die meisten Selbständigen und kleinen Unternehmen verlieren jährlich Tausende von Euros, weil sie Ausgaben falsch zuordnen oder ganz übersehen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Handwerker aus Leipzig kategorisierte seine Fahrtkosten jahrelang als allgemeine Betriebsausgaben. Dabei hätte er sie als Reisekosten absetzen können – mit einem deutlich höheren steuerlichen Vorteil.
Richtig kategorisierte Ausgaben können Ihre Steuerlast um 15-25% senken und gleichzeitig für mehr Transparenz in der Unternehmensführung sorgen.
Unser bewährtes System funktioniert sowohl für Freiberufler mit wenigen hundert Belegen pro Jahr als auch für mittelständische Unternehmen mit komplexeren Strukturen.